Jugendgruppe eröffnet die Saison 2013

Auch die Jüngsten unseres Vereines lassen sich nicht durch das kalte Wetter abschrecken und eröffneten schon einmal die Angelsaison 2013. Unser Verein kann sich freuen, solchen Nachwuchs zu haben.

Befischungsplan der Jugendgruppe 2013

Bilder in der Galerie.


Jahreshauptversammlung 01.03.2013

Am 01.03.2013 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Mit 101 teilnehmenden Mitgliedern war sie recht gut besucht. Es war insgesamt eine ruhige und informative Veranstaltung, die nur durch die Anschläge auf unsere Fischzuchtanlage getrübt wurde. Leider konnte bisher kein Täter ermittelt werden.
An diesem Abend wurden eine Vielzahl vom Mitgliedern geehrt.

Ehrenmitgliedschaft mit Urkunde in unserem Verein erhielten:
Wolfgang Sauer, Erich Leder, Wilhelm Mann, Bernd Dörr und Werner Zipf

 

 

 

 

 

 

Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt Peter Konow, Wolfgang Sauer

 

 

 

 

 

 

Für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt:
Peter Fischer, Heiko Horn, Klemens Kaufmann, Gustav Krupp, Walter Meißner, Karl Thomas Rückert, Hans Jürgen Schauber, Harald Schneider und Horst Stroh.

 

 

 

 

 

Je eine Ehrenurkunde vom Verband hessischer Fischer erhielten:
Norbert Pitz, Bernd Rhiel, Ludwig Luzius, Horst Stroh, Boris Gojic und Udo Czekalla

 

 

 

 

 

Als Neuaufnahmen in unserem Verein dürfen wir folgende Angelfreunde grüßen:
Waldemar Ebers, Manuel Fritsch, Tobias Gesche, Elias Gruß, Konrad Gwose, Kilian Kaufmann, Alexander Knaub,
Viktor Mathis, Carsten Mensdorf, Leo Rogow und Henrik Szczepanski

Zur Tagesordnung der JHV 2013


Giftanschlag auf die Teichanlage des Fischereiverein Kirchhain

Wie aus den Artikeln des Oberhessischen Presse zu entnehmen ist, erfolgte ein heimtückischer Giftanschlag
auf unsere Teichanlage in Großseelheim.
Dabei wurden eine Vielzahl von Laich- und Zuchtfischen vergiftet und die Wirft kontaminiert.
Das Gießener Spezialkommissariat für Umweltdelikte hat die Ermittlungen aufgenommen.
Der Vorstand wird bei Vorliegen von neuen Erkenntnissen an dieser Stelle weiter informieren.

Zur Berichterstattung der Oberhessischen Presse
Zum Video der Oberhessischen Presse
Zum Bericht in "Maintower" des HR-Fernsehen


Hecht aus der OhmSchöner Ohm-Hecht

Ende Januar versuchten Dirk Rüffer und Wolfgang Wagner noch einen Hecht auf die Schuppen zu legen, was ihnen dann auch gelang. Zunächst wollten beide am Niederwälder See ihr Glück versuchen doch eine Eisschicht machte dieses Vorhaben zunichte. Daraufhin fuhren beide an die Ohm und nach nur nur 15 Minuten am Wasser fing Dirk Rüffer diesen schönen Esox mit 100 cm Länge und 16 Pfd. Gewicht auf einen Wobbler. Mit Hilfe von Wolfgang Wagner (auf dem Foto) konnte der Fisch sicher gelandet werden.






Raubfischangeln 2012

Eine rege Teilnahme am Raubfischangeln war zu verzeichnen. In diesem Jahr wurde eine Vielzahl guter Fänge getätigt.
Gleich mehrere kapitale Hechte, einige Aale und weitere Fänge konnten
verzeichnet werden. Bei Vollmond, um Mitternacht trafen sich einige der Teilnehmer auf dem Vereinsgrundstück und präsentierten ihre Fänge. Horst Stroh übernahm die Vermessung der größten Fische. Die Vorstandsmitglieder Bernd Dörr, Thomas Rückert, Ludwig Luzius und Udo Czekalla gratulierten den anwesenden Teilnehmern persönlich.

Raubfischangeln 2012Ergebnis der ersten 6 Fänge:

Arthur Bender einen Hecht von 85 cm Dirk Fiedler einen Hecht von 74 cm
Ralf Vonbohr einen1 Hecht von 74 cm
Ralf Vonbohr einen 1 Aal von 68 cm
Harald Zipf einen Hecht von 77 cm
Martin Erbe einen Hecht von 72 cm


 

 


Jahreshauptversammlung der Jugendgruppe

Am 17.03.2012 fand die Jahreshauptversammlung der Jugendgruppe am Niederwälder See I statt. Der scheidende Jugendwart Erich Leder konnte 12 Jugendliche, den designierten 2. Jugendwart Stephan Kuklok sowie den 1. Vorsitzenden Bernd Dörr und Kassenwart Bernd Rhiel begrüßen.

Mehr gibts unter dem Menü-Punkt "Jugend".


Ein klares JA zum Verband Hessischer Fischer

Unter Vorsitz von Bernd Dörr fand unsere Jahreshauptversammlung 2012 im Bürgerhaus Niederwald statt.
Als Gäste nahmen Herr Juri Nentwig, 1.Präsident des Verbandes Hessischer Fischer e.V. und Herr Olaf Klein, Vizepräsident des Verbandes Hessischer Fischer e.V. an unserer Veranstaltung teil.
Unter ökonomischem - finanziellem Aspekt werden in einem gewissen Rhythmus alle Vereinskosten / Zahlungsverpflichtungen überprüft und den Mitgliedern zur Abstimmung vorgeschlagen. Hieraus resultierte die Fragestellung,
„Verbleib oder Austritt aus dem Verband der Hessenfischer“
Vom 1. Kassierer Bernd Rhiel wurden die finanziellen Aspekte für unseren Verein erläutert.
Herr Netwig und Herr Klein gaben einen kurzen Überblick über die Aktivitäten, Zielsetzungen und Schwerpunkte des Fischereiverbandes Hessen. Eindringlich wurde auf die Wichtigkeit der überregionalen Vertretung hingewiesen.
In den Wortmeldungen wurde sehr deutlich, welch großer Bedeutung und vielfältige Auswirkung gegenüber öffentlichen Medien, Politik und anderen offiziellen Gremien eine gute Außendarstellung einnimmt. Vor allem um eine positive Außenwahrnehmung der Angler und Fischer zu bewirken, die ja sehr oft negativ im Fokus von Personen und Verbänden dargestellt wird. Nur auf dem Hintergrund einer guten Interessenvertretung ist es in der heutigen Zeit möglich, nachhaltig und konstruktiv die zukünftigen Ziele und Anforderungen zu erfüllen und zu lösen.
Mit nur einer Enthaltung und einer Gegenstimme wurde der Antrag von den über einhundert, teilnehmenden Mitgliedern unseres Vereins auf Verbleib im „Verband Hessischer Fischer“ angenommen, ein mehr als deutlich Votum und Signal.


Neuwahlen beim Fischereiverein Kirchhain 1932 e.V. Nachdem im letzten Jahr die Mitglieder einer Vorstandsverkleinerung von 15 auf 7 Vorstandsmitglieder zugestimmt hatten, wurde in der diesjährigen Jahreshauptversammlung der neue Vorstand gewählt.
Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen.
1.Vorsitzender Bernd Dörr
2.Vorsitzender Thomas Rückert
1. Schriftführer Udo Czekalla
2. Schriftführer Ludwig Luzius
Kassierer Bernd Rhiel
1.Gewässerwart Ingo Pfeiffer
2. Gewässerwart Klaus Hartmann


Ehrungen des Fischereiverein Kirchhain1932 e.V.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden folgende Mitglieder für 20 jährige Vereinstreue geehrt. Michael Brand, Kurt Mayer, Carsten Schlosser und Wolfgang Steinbach. Für 40 jährige Vereinszugehörigkeit wurde Herr Wilhelm Mann geehrt.





ACHTUNG ! - Aal-Schonzeit in Hessen

Als erstes Bundesland hat Hessen jetzt auf die schwindenden Aal-Bestände reagiert: Jetzt gilt eine Schonzeit vom 1. Oktober bis zum 1. März und ein Mindestmaß von 50 Zentimetern. Zuvor galt ein Schonmaß von 40 Zentimetern. Die neue Hessische Fischereiverordnung vom 17. Dezember 2008 ist bereits in Kraft getreten.
Der Wels hat zukünftig in Hessen keine Schonzeit und kein Mindestmaß mehr.


Mitgliederversammlung am 15.10.2011

Kernpunkt der Sitzung war die von der AG Wahlen ausgesprochene Empfehlung zur Verkleinerung des Vorstandes. Reinhard Hoffmann, Sprecher Arbeitsausschuss „Vorstandsverkleinerung“, erklärte im Detail die Gründe für die Entscheidungsfindung.
Die alte und die neue Fassung und die damit verbunden Satzungsänderung wurde eingehend mit den anwesenden Mitgliedern besprochen. Zur Abstimmung wurde folgender Vorschlag den Anwesenden unterbreitet. Verkleinerung des Vorstandes auf 5 Funktionsträger und Schaffung von mehreren Arbeitsgruppen die sich um die verschiedenen Belange des Vereins bemühen sollen. Die Ja Stimmen ergaben mehr als die erforderliche 2/3 Mehrheit. Somit wurde der Vorschlag zur Verkleinerung angenommen. Nähre Details können bei unserem 1. und 2. Vorsitzenden erfragt werden, bzw. werden in der folgenden Jahreshauptversammlung noch einmal erörtert.
Als weiterer Schwerpunkt wurden den Mitgliedern Paul Feyh, Karlheinz Dörr und Hermann Weber, nach Überreichen einer Urkunde durch unseren 1.Vorsitzenden Bernd Dörr, die Ehrenmitgliedschaft in unserem Verein ausgesprochen.


Abangeln 2011

Auch in diesem Jahr war zum Sasionende das Glück einigen unserer Mitglieder hold. Bernd Rhiel, der die Auswertung übernahm, konnte folgenden Mitglieder gratulieren.

Erfolgreich waren:
Dominik Vestweber, Forelle mit 53 cm und einem Gewicht von 1,9 kg
Andreas Ludwig, Forelle mit 49 cm und einem Gewicht von 1,2 kg
Peter Konow, Hecht mit 60 cm und einem Gewicht von 1,1 kg





Neuer Informationsstand des Fischereivereins Kirchhain auf dem Vereinsgelände am Niederwäldersee

In Eigenleistung wurde von den Mitgliedern Horst Stroh, Ludwig Luzius, Horst König, Domenik Vestweber und Udo Czekalla der neue Infostand des Fischereivereins Kirchhain gefertigt. Vereinsmitglieder können sich hier über geplante und aktuelle Termine des Vereins informieren. Gastangler erhalten hier wichtige Details um an unseren Gewässern fischen zu können. Interessierte Mitbürger können sich in Kürze auch über die Fauna und Flora in unserer heimischen Gewässer informieren.

Von links. Thomas Rückert 2.Vorsitzender, Bernd Dörr 1.Vorsitzender, Ludwig Luzius 2.Schriftführer